STROLL - Strukturrollieren von Zylinderlaufflächen
Bei diesem am 01.09.2019 gestarteten Projekt geht es um die Entwicklung eines Verfahrens und Werkzeugs zur prozesssicheren und definierten Herstellung von Mikro-Oberflächenstrukturen als Rückhaltedepots für den eingesetzten Schmierstoff, zur prozesssicheren und definierten Bearbeitung des kombinierten Glätt- und Strukturiervorgangs, die prozesssichere und definierte Erzeugung der Ziel-Oberflächenrauigkeit (Rz/Rt), die prozesssichere und definierte Erzeugung des Ziel-Materialanteils (Rmr) und die Verfestigung der Oberfläche. Basis für das Glätt- und Strukturierungsverfahren ist das Randschichtwalzverfahren.
Ingenieurbüro Lehmann GmbH ist zusammen mit dem Fraunhofer IWU projektbeteiligt. Das Projekt wird öffentlich gefördert durch das "ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand" geführt durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Mehr… Weniger…Festwalzen von Schweißkonstruktionen
Bei diesem Projekt geht es um die Verlängerung der Lebensdauer schwingbeanspruchter, geschweißter Konstruktionen aus hochfesten Stählen und Aluminiumlegierungen. Diese Verlängerung soll durch Festwalzen erfolgen, wobei Festwalzen als Verfahren zur Schweißnahtnachbehandlung bisher kaum berücksichtigt wurde. Grundlage ist, dass ein Einsatz hochfester Stähle ohne Schweißnahtnachbehandlung nicht sinnvoll ist.
Ingenieurbüro Lehmann GmbH ist Projektpate.
Mehr… Weniger…Erhöhte Ermüdungsfestigkeit von Schweißverbindungen in der Windenergie durch Festwalzen
Bei diesem Projekt geht es um die Erhöhung der Lebensdauer von Tragstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen (OWEA). Das ermüdungskritische Detail sind dabei Schweißverbindung und der Einfluss von Eigenspannungen auf die Lebensdauer von Schweißverbindungen. Ziel ist die Optimierung des Eigenspannungszustandes zur Maximierung der positiven Wirkung auf die Lebensdauer.
Ingenieurbüro Lehmann GmbH ist Mitglied des projektbegleitenden Ausschusses.
Mehr… Weniger…Beeinflussung der tribologischen Eigenschaften hydrodynamischer Gleitlager durch Mikrostrukturieren und deren Fertigungsverfahren
Bei diesem Projekt geht es darum, die tribologischen Eigenschaften hydrodynamischer Radialgleitlager durch mikrostrukturierte Oberflächen positiv zu beeinflussen. Dadurch würde ein verstärkter Start-Stopp-Betrieb qualifiziert, Reibung und Verschleiß reduziert und gleichzeitig die Tragfähigkeit erhalten bzw. ggf. erhöht.
Ingenieurbüro Lehmann GmbH ist Mitglied des projektbegleitenden Ausschusses.
Mehr… Weniger…WAAM - Wire Arc Additive Manufacturing
Bei diesem Projekt geht es darum, die generative Fertigung von Metallbauteilen mittels Lichtbogenschweißen (hier betrachtet nur MAG), den Aufbau von Bauteilen durch räumliches Aneinanderfügen von Schweißnähten, die direkte Energieeinbringung durch im Lichtbogen abschmelzende Drahtelektrode, die gesteigerte Abschmelzleistung im Vergleich zu pulverbasierten Verfahren und die Verarbeitung kommerziell verfügbarer Drahtelektroden mit einfachen Betriebsmitteln zu untersuchen.
Ingenieurbüro Lehmann GmbH ist Mitglied des projektbegleitenden Ausschusses.
ProLIFE - Festwalzsimulation
Beim mittlerweile abgeschlossenen Projekt ProLIFE handelt es sich um ein Projekt, das zum Ziel hat ein Lebensdauer-Prognosetool für den effektiven Einsatz von mechanischen Oberflächenbehandlungsverfahren zur zuverlässigen Lebensdauerverlängerung von metallischen Komponenten und Strukturen zu entwickeln.
Ingenieurbüro Lehmann GmbH war Mitglied des projektbegleitenden Ausschusses.
Mehr… Weniger…